![]() |
Foto:(c)2009 Th..Kolin
|
|
zum Bildbericht > Hier <
|
. |
|
Barock & Fire mit Anna-Maria Kaufmann & Frankfurter Sinfonikern
STUTTGART - Effektvoll-funkelndes Feuerwerk verbindet sich mit einem großen Openairkonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis für Auge und Ohr. Die Produktion mit dem umjubelten Weltstar, der Sopranistin Anna Maria Kaufmann (u.a. Phantom der Oper) und den Frankfurter Sinfonikern begeisterte in den letzten Jahren Presse und Publikum auf großen Bühnen Deutschlands. Neben Arien aus den bekanntesten Opern (u.a. aus „La Traviata“) und Musicals (u.a. aus „Evita“) steht als krönender Höhepunkt Händels mitreißende Feuerwerksmusik auf dem Programm, begleitet von einer musiksynchronen Feuerwerksshow von einem der führenden Pyro-Künstler Europas Andreas Klein, der unter anderem Shows für die FIFA WM 2006, den Bundespresseball oder die Porsche AG gestaltete, verwandelt das Live-Konzert mit seinen musikdramaturgisch gezündeten Feuerwerken, die er mit besonderer Beleuchtung und Nebeleffekten ergänzt, zu einem optisch-akustischen Gesamtkunstwerk.
Die Frankfurter Sinfoniker wurden 1986 von Günther Gräf ins Leben gerufen. Der aus 34 Musikerinnen und Musikern bestehende Stamm setzt sich vorwiegend aus Instrumentalisten der Klangkörper des Hessischen Rundfunks und der Opernhäuser Frankfurt am Main, Darmstadt und Wiesbaden zusammen. Die musikalische Flexibilität der Orchestermitglieder erlaubt es den Frankfurter Sinfonikern Konzertveranstaltungen jeglicher Art durchzuführen; einen Höhepunkt bildete dabei im Jahre 1998 ein vom Fernsehen übertragenes Konzert gemeinsam mit Udo Jürgens. Günther Gräf, Gründer und Leiter des Johann-Strauß-Orchesters Frankfurt, erhielt seine Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Heidelberg-Mannheim. Orchester-Engagements führten ihn zunächst nach Heidelberg, Trier und Saarbrücken, bis er 1965 Mitglied des HR-Rundfunkorchesters in Frankfurt am Main wurde. Sopranistin Anna Maria Kaufmann. Bekannt wurde Anna Maria Kaufmann 1990 durch ihre Erfolge als Christine an der Seite von Peter Hofmann im Musical „Phantom der Oper“. Die in Kanada geborene Sopranistin machte sich danach unter anderem einen Namen mit klassischen Konzerten, weiteren Musicals (Hauptrolle in der Open-Air-Inszenierung „Evita“ von Andrew Lloyd Webber) sowie als Sängerin der deutschen Nationalhymne vor Fußball-Länderspielen. Im Juni 2002 trat sie vor über einer Milliarde TV-Zuschauer beim WM-Halbfinale Deutschland gegen Südkorea in Seoul auf. Ihre Karriere führte Anna Maria Kaufmann auch nach Übersee, wo sie 1997 mit der Titelrolle in „Mikado“ am Opernhaus von Vancouver, Kanada, die Opernbühne erobert. Ihre musikalische Ausbildung begann Anna Maria Kaufmann am Robert Schumann-Musikinstitut in Düsseldorf. Parallel zum Gesangsstudium absolvierte sie eine Ballettausbildung und hatte Schauspielunterricht unter der Anleitung von John Strasberg und Clifford David. Wegbegleiter ihrer klassischen Gesangsausbildung waren Julie Kaufmann, Claire Watson, Theodor Gress, Theresa Seidl Erika Köth, Seth Riggs und Rita Loving.
Anlässlich ihres Bühnenjubiläums veröffentlichte Anna Maria Kaufmann bereits am 24.10.2008 ihr neues Album „Musical Diva“, womit Anna Maria Kaufmann musikalisch und inhaltlich an ihre großen Erfolge als Musical-Interpretin anknüpft. Das Album überzeugt mit einer liebevollen Auswahl vieler bekannter Musical-Hits in deutscher Sprache. Der Tonträger startet mit "Die Musik der Nacht", einem Duett mit Uwe Kröger, gefolgt von "Denk an mich" aus "Das Phantom der Oper". Weitere beliebte Klassiker auf der CD sind "Verlass mich nie" ("You Must Love Me") aus „Evita“, "Erinnerungen" aus "Cats" und "Kann es wirklich Liebe sein" aus "Der König der Löwen". Mit "Der Sieger hat die Wahl" ("The Winner Takes It All") aus dem ABBA-Musical "Mamma Mia!", "Ich gehör nur mir" aus "Elisabeth und "Immer wieder geht die Sonne auf" aus dem Udo Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" widmet sich Anna Maria Kaufmann auch aktuellen Musical-Produktionen. Für zwei Neuaufnahmen hat Musical-Pabst Michael Kunze ihr die Texte maßgeschneidert: "Ich würd es wieder tun", eine Coverversion des Sarah Brightman Hits "There For Me", und den neu komponierten Titel "Musik ist in mir". Bonustrack auf dem Album ist der Klassiker "White Christmas" aus dem gleichnamigen Musical-Film.Das Album "Musical Diva" ist im Handel erhältlich.
Quelle: Veranstalter: Homepage: http://www.konzertbuero-ludewig.de |
||
|
||
Änderungen und Irrtum vorbehalten |
||